Das Freitagabend-Topspiel beim SKN St. Pölten endete mit einer bitteren 0:1-Niederlage für den SC Austria Lustenau. Grün-Weiß agierte beim Tabellenführer über eine halbe Stunde in Unterzahl, hielt lange stark dagegen – musste sich aber durch einen Gegentreffer in der 96. Spielminute doch noch geschlagen geben.
Chefcoach Markus Mader setzte in Niederösterreich von Beginn an auf dasselbe Personal wie beim 3:2-Heimsieg gegen die Young Violets vor der Länderspielpause. Beide Mannschaften starteten engagiert in die Partie: Seydou Diarra vergab nach einem Zuspiel über die Seite deutlich (4.). Kurz darauf entschied der Unparteiische nach einem Strafraumeintritt von Winfried Amoah der Hausherren zurecht auf Schwalbe. Auf der Gegenseite zog Pius Grabher nach einem Corner aus dem Rückraum ab, scheiterte jedoch knapp. Im weiteren Verlauf verlagerte sich das Spielgeschehen weitgehend zwischen die beiden Strafräume. Eine Hereingabe von Bouchenna (25.) flog an Freund und Feind vorbei, ein guter Kopfball von Jack Lahne (30.) verfehlte das Tor nur knapp – die Aktion wäre allerdings ohnehin wegen Abseits zurückgepfiffen worden. Danach ging es torlos in die Pause.
Auch der zweite Abschnitt begann ausgeglichen – bis zur 53. Minute, als William Rodrigues bei einem Zweikampf zwar den Ball spielen wollte bzw. aus grün-weißer Sicht dies aus tat, nach Entscheidung des Schiedsrichters jedoch die Rote Karte sah. Markus Mader reagierte prompt, brachte Matthias Maak für Mame Wade, und zehn Minuten später folgten mit Ibrahim Ouattara, Mario Vucenovic und Lenn Jastremski weitere frische Kräfte für Jack Lahne, Mohamed-Amine Bouchenna und Seydou Diarra. Trotz Unterzahl verteidigte Grün-Weiß im 4-4-1 diszipliniert, ließ kaum zwingende Chancen zu und schien auf dem besten Weg zu einem Punktgewinn. Doch in der 96. Minute schlug der Tabellenführer doch noch zu – der späte Gegentreffer besiegelte eine bittere Niederlage für die Austria in der NV-Arena.
Späte Niederlage in St. Pölten für die Austria