Sieben Tage nach dem vielumjubelten Derbyerfolg gegen Schwarz-Weiß Bregenz steht für den SC Austria Lustenau die nächste richtungsweisende Partie in der ADMIRAL 2. Liga an. Vier Runden vor Saisonende gastiert Grün-Weiß am Freitagabend beim SKU Amstetten. Ziel: Nachlegen, punkten und weitere Schritte Richtung Klassenerhalt machen.
Die Ausgangslage ist eng: Der SKU aus Amstetten liegt mit 33 Punkten aktuell auf Rang zehn, die Austria folgt mit 30 Zählern auf Platz zwölf. Ein Erfolg in Amstetten würde nicht nur Punkte bringen, sondern der Mannschaft auch weiteren zusätzlichen Rückenwind für den Saisonendspurt geben. „Der Derbysieg gegen Bregenz letzten Freitag war enorm wichtig für uns“, betonte Cheftrainer Markus Mader vorab und ergänzte: „Die Jungs haben eine starke Leistung gezeigt. Ich hoffe, dass uns dieses Erfolgserlebnis das nötige Selbstvertrauen gibt, um auch in Amstetten zu bestehen.“
Der Gegner aus Niederösterreich verlor zuletzt knapp mit 0:1 gegen den Floridsdorfer AC. „Sie spielen einfachen, aber sehr effizienten Fußball. Sie verfügen über eine robuste Defensive und schnelle Stürmer, die ständig die Tiefe suchen. Wir wissen, dass es kein leichtes Spiel wird. Amstetten wird uns alles abverlangen“, so Mader weiter. William Rodrigues muss wie zuletzt am Bodensee wegen Schulterproblemen passen. Dafür meldete Seydou Diarra beim Derby mit einer starken Leistung zurück: „Er ist noch nicht bei 100 Prozent, erst seit zwei Wochen wieder im Mannschaftstraining. Aber wir sind froh, dass er wieder dabei ist. Er bringt in der Offensive wichtige Impulse – und wir hoffen, dass es nicht mehr lange dauert, bis er wieder von Beginn an spielen kann.“
Anpfiff in Amstetten ist am Freitagabend um 18:00 Uhr. Das Spiel gibt es wie gewohnt live und in voller Länge beim Public Viewing in der Taverne 1914.
Robin Voisine und Co. gastieren beim SKU Amstetten.