Der SC Austria Lustenau zeigt auf der Hohen Warte in Wien eine gute Leistung und holt mehr als verdient einen Punkt beim Titelfavoriten First Vienna FC.
Der Austria war anzumerken, dass man den Auftritt unter der Woche wiedergutmachen wollte. Von Beginn an übernahm man das Kommando und beschäftigte die Vienna Defensive. Nach sechs Minuten dann die erste gute Möglichkeit durch Jack Lahne, doch der Abschluss des Austria-Angreifers ging knapp am Tor vorbei. Ein Angriff nach dem anderen rollte in Richtung des Wiener Tors. Als nächstes prüfte Pius Grabher Torwart Bernhard Unger mit einem Hammer aus der Distanz, doch der Goalie agierte hellwach und konnte zur Ecke abwehren (10.). Die Vienna wurde zwei Minuten später das erste Mal ein wenig gefährlich, Marco Djuricin dribbelte sich gut im Strafraum frei, doch der Abschluss segelte klar am langen Eck vorbei. Im Anschluss flachte das Spiel ein wenig ab, ehe Lenn Jastremski mit einem Schuss aus der Drehung nur knapp das Ziel verfehlte (27.). In der 30. Minute dann die größte Möglichkeit für Grün-Weiß, Robin Voisine setzte einen Kopfball mit dem Hinterkopf an den Pfosten. Den ersten guten Abschluss für die Wiener hatte dann Bamba Susso wenige Sekunden später. Drei Zeigerumdrehungen später jubelten dann die Gastgeber. Nach einem langen Ball aus der Defensive stand Djuricin frei vor Domenik Schierl und überwand diesen zur Führung per Heber (34.). Die Austria war weiter spielbestimmend und kam auch noch zu Abschlüssen durch Nico Gorzel (40.) und Jastremski (43.), doch es blieb beim Rückstand zur Pause.
Die Austria kam mit viel Motivation aus der Pause und war sofort wieder spielbestimmend. Nach vier Minuten zeigte Schiedsrichter Samuel Sampl auf den Punkt, nachdem Mame Wade im Strafraum zu Fall gebracht wurde. William Rodrigues verwandelte sicher zum verdienten Ausgleich (50.). Nur knapp 60 Sekunden später hätte Jack Lahne nach Flanke von Wade den SC Austria Lustenau in Führung bringen können, doch der Angreifer traf den Ball zentral am Fünfmeterraum nicht richtig. Grün-Weiß kontrollierte das Spiel und kam durch Jastremski zum nächsten Abschluss, doch der Kopfball landete in den Armen von Torwart Unger. In Folge erwachte der Gastgeber aus der Hauptstadt und wurde etwas mutiger ohne wirklich zwingend zu werden. Aufregung gab es dann in der 73. Minute als erneut im Strafraum der Vienna ein Austrianer zu Boden ging. Torwart Unger agierte sehr ungestüm und brachte Jastremski zu Fall, doch die Pfeife von Sampl blieb stumm. In der 81. Minute probierte es dann Seydou Diarra aus dem Rückraum, doch sein Schuss hatte zu viel Drall und landete neben dem Tor. Das Team von Markus Mader war deutlich näher am Siegtreffer. Jastremski’s Kopfball in der 83. Minute konnte mit schnellen Reflexen gerade so von Unger entschärft werden. In den letzten Minuten gab es dann keine Torchancen mehr, sodass sich am Ende beide Teams über jeweils einen Punkt freuen durften.
Kapitän Pius Grabher und seine Teamkollegen holen bei Titelfavoriten First Vienna FC einen Punkt.