1:1-UNENTSCHIEDEN BEI DER ADMIRA

Im Auswärtsspiel bei Admira Wacker holte der SC Austria Lustenau am Freitagabend einen Zähler. Grün-Weiß war über weite Strecken überlegen, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen und trennte sich am Ende durch einen Treffer von Sacha Delaye mit 1:1-Unentschieden.

Chefcoach Markus Mader nahm im Vergleich zur Vorwoche zwei Änderungen in der Startelf vor: Lukas Ibertsberger ersetzte hinten links Axel Rouquette, Mohamed-Amine Bouchenna feierte sein Startelf-Debüt und rückte für den verletzten Lenn Jastremski ins Team. Die Partie in der Südstadt begann schwungvoll: Seydou Diarra prüfte Admira-Keeper Steinbauer früh mit zwei Abschlüssen (3./5.), die jedoch ohne Erfolg blieben. Auf der anderen Seite verteidigte die Austria aufmerksam gegen die ersten harmlosen Offensivaktionen der Hausherren. Nach einem couragierten Auftritt in Anfangsphase übernahm Grün-Weiß zunehmend das Kommando – und belohnte sich: Nach kluger Ablage von Mame Wade vollendete Sacha Delaye per Volley ins kurze Eck zur verdienten Führung (19.).

Doch die Admira antwortete schnell. Nach einem Corner von links köpfte Alexander Schmidt zum Ausgleich ein (30.). Kurz darauf hatte Bouchenna nach Zuspiel von Diarra den erneuten Führungstreffer auf dem Fuß, wurde aber im letzten Moment von einem Verteidiger geblockt (35.). Noch vor der Pause versuchte es Delaye aus 20 Metern, sein Schuss verfehlte jedoch das Ziel – mit dem 1:1 ging es in die Kabinen. Auch der zweite Abschnitt begann mit einer Lustenauer Gelegenheit: Bouchenna tankte sich durch die gegnerische Abwehr, Delaye kam aus guter Position zum Abschluss, scheiterte jedoch an Clemens Steinbauer. Wenige Minuten später setzte Jack Lahne nach Konter über Bouchenna und Delaye den Ball per Direktabnahme knapp über das Tor (55.). Danach verlagerte sich das Spielgeschehen weitgehend ins Mittelfeld. In der Schlussphase brachte Mader frische Kräfte: Haris Ismailcebioglu ersetzte Bouchenna, kurz darauf kamen auch Ibrahim Ouattara und Axel Rouquette für Seydou Diarra und Lukas Ibertsberger ins Spiel.

Trotz Überlegenheit und der besseren Chancen blieb der Austria am Ende aber ein Punkt, allerdings mit einem neuerlich guten Auftritt. Weiter geht’s am kommenden Samstag, den 4. Oktober, dohuom in der SUN MINIMEAL Arena gegen die Young Violets.

 

GEPA-20250926-101-108-0048

Punkteteilung in der Südstadt!

ScrollToTop