Im vorletzten Heimspiel in Bregenz und auch in der Saison spielte der SC Austria Lustenau gegen den First Vienna FC 0:0-Unentschieden. Grün-Weiß war im Grunde über die ganzen 90 Minunten die bessere Mannschaft. Was fehlte, waren einzig die Tore.
Im Vergleich zum Auswärtssieg vor einer Woche in Amstetten musste Cheftrainer Markus Mader auf Jack Lahne (Adduktorenprobleme) und Leo Mikic (aus privaten Gründen) verzichten. Daniel Au Yeong ersetzte in der Startformation Namory Cisse, Leo Mätzler sowie Ibrahim Ouattara rückten für Axel Rouquette und den bereits erwähnten Mikic in die Anfangself. Grün-Weiß übernahm am Bodensee von Beginn an das Kommando. Bei einem vermeintlichen Foulspiel an Sacha Delaye blieb der Pfiff des Unparteiischen zum Unmut der Zuschauer auf den Rängen aus (3.). Nico Gorzel schloss wenige Augenblicke später vom Sechzehner ab, ein Wiener konnte jedoch gerade noch klären. Matthias Maak scheiterte nach einer Grabher-Ecke per Kopf (10.), Ibrahim Ouattara vergab aus kurzer Distanz nach einem schönen Zuspiel von Sacha Delaye (30.). Die Austria war gut im Spiel – Pius Grabher fasste sich ein Herz und zog vom Sechzehner per Volley ab. Der Abschluss des Mittelfeldspielers wurde abgefälscht und ging knapp am Kasten vorbei. In der Folge wurde es bis zum Pausenpfiff nicht mehr richtig gefährlich, und so ging es torlos in die Halbzeit.
Zum Break wechselte Markus Mader und brachte Namory Cisse für Sacha Delaye. Nach dem Seitenwechsel dauerte es eine Weile, bis die Austria wieder auf Touren kam. Seydou Diarra ersetzte in der Folge Daniel Au Yeong. Seifedin Chabbi verpasste eine Flanke von Ibrahim Ouattara nur knapp. Die Gäste aus Wien standen – wie schon vor der Pause – tief und lauerten fast ausschließlich auf Kontersituationen. Erneut kam Ouattara nach einer schönen Kombination über Seifedin Chabbi und Seydou Diarra zum Abschluss, brachte bei seinem Versuch jedoch zu wenig Druck hinter den Ball. In der Schlussphase kam Enes Koc noch für Chabbi ins Spiel. Dann versuchte es Namory Cisse mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung, Fabian Gmeiner scheiterte aus aussichtsreicher Position – ebenso wie kurz darauf erneut Ibrahim Ouattara. Doch auch dieser Versuch fand nicht den Weg ins Tor, und so blieb es am Ende beim 0:0-Unentschieden.
Der SC Austria Lustenau blieb damit zum vierten Mal in Folge ohne Niederlage. Es folgen nun noch zwei Partien gegen die unmittelbaren Kontrahenten aus Stripfing und Voitsberg.
Remis gegen die Vienna!