U18 BEI SPORTLEREHRUNG DER MARKTGEMEINDE LUSTENAU AUSGEZEICHNET

Nach dem erneuten Landesmeistertitel im Futsal wurde die U18-Mannschaft des SC Austria Lustenau bei der Sportlerehrung der Marktgemeinde Lustenau für das Jahr 2024 geehrt.

In einer ihrer letzten offiziellen Amtshandlungen für die Gemeinde durften Bürgermeister Kurt Fischer und Sportreferent Mathias Schwabegger am 27. März 82 Sportlerinnen und Sportler aus elf Vereinen bei der heuer erstmals im Feuerwehrhaus abgehaltenen Veranstaltung begrüßen und sie für die errungenen Landesmeistertitel, Medaillen bei österreichischen Meisterschaften oder Einsätze bei Welt- und Europameisterschaften in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen auszeichnen.

„Aus persönlicher Sicht finde ich die Sportlerehrung eine ganz wichtige Veranstaltung, zum einen als Wertschätzung gegenüber den Sportlern und zum anderen, um die Vielfalt der verschiedenen Betätigungsfelder im Sport der Bevölkerung nahe zu bringen. Die Verantwortlichen führten gekonnt durchs Programm und für das leibliche Wohl wurde auch bestens gesorgt. Ein herzliches Danke dafür an die Marktgemeinde Lustenau. Dass unsere U18 den Landesmeistertitel im Futsal erringen konnte, freut mich natürlich ganz besonders, da dies der Lohn ist für eine konsequente Ausbildung in unserem Verein. Ein besonderer Dank auch an das Trainerteam rund um Stipe Erlic und vor allem an die Mannschaft, die sich diesen Titel und die Auszeichnung redlich verdient hat. Auch möchte ich mich beim Verein bedanken für die permanente Unterstützung jeglicher Art und das Honorieren solcher Leistungen“, so Mike Urschitz (Bereichsleiter U14 bis U18).

 

U18-Coach Stipe Erlic sagte: „Die Sportlerehrung war wieder ein sehr schönes Event, wie jedes Jahr. Sie ist eine tolle Plattform für die Burschen und eine schöne Geste der Marktgemeinde, damit unsere Jungs auch mal das Gefühl bekommen, dass ihre tollen Leistungen nicht nur innerhalb unseres Vereins wahrgenommen werden, sondern dass die Gemeinde Lustenau sehr wohl auf ihre Jugend schaut und stolz darauf ist und sein kann. Die Erfolge bei den Futsal-Landesmeisterschaften der vergangenen beiden Jahre möchten wir nicht kleinreden, gleichzeitig aber auch nicht zu hoch hängen. Titel und Medaillen sind für uns kleine Zwischenschritte zur Erreichung unseres primären Ziels: die Burschen für den Männerfußball vorzubereiten, unsere Amateure mit so vielen jungen, sportlich als auch charakterlich tollen Talenten zu unterstützen und alle paar Jahre vielleicht auch mal einen für ganz oben zu entdecken. Die Gewinne der beiden aufeinanderfolgenden Landesmeisterschaften sind aber zu 100 % der tollen Nachwuchs-, Vereins- und Trainerarbeit bei der Austria in der Vergangenheit geschuldet. Diese beiden Jahrgänge wurden von Trainern wie Emir Skrijelj und Tome Bacic von klein auf ausgesprochen gut ausgebildet – in allen Bereichen. Was da an Zeit und Schweiß in die Entwicklung der individuellen Technik, Spielfreude und der Spielintelligenz der Spieler investiert wurde – wohlgemerkt vor allem im Kinderfußball – merken wir in der täglichen Arbeit mit ihnen und sind sehr dankbar dafür, mit so tollen Talenten, gespickt mit 3–4 Externen, täglich arbeiten zu dürfen. Diese tolle Ausbildung kommt uns dann natürlich vor allem im Futsal wieder zugute, wo jegliche Art von Technik, Qualität und Tempo gefragt sind. Alis, Mikes und meine Aufgabe ist am Ende die einfachste: wir geben ihnen – den Rohdiamanten – nur den letzten Schliff, geben ihnen die nötige Aufmerksamkeit, behandeln sie wie junge Erwachsene, geben ihnen das Gefühl wichtig zu sein und dies honorieren sie wiederum mit ihren tollen Leistungen.

20250327_MIK_197286 _HiRes 1 (1)
20250327_MIK_197259 _HiRes 1
20250327_MIK_197190 _HiRes 1
20250327_MIK_197259 _HiRes 1
20250327_MIK_197192 _HiRes 1

Fotocredits: Miro Kuzmanovic/Marktgemeinde Lustenau

ScrollToTop