FAHRRADFREUNDLICHSTES FUSSBALLSTADION ÖSTERREICHS – NOMINIERUNG BEI VCÖ-MOBILITÄTSPREIS

 Mit dem Neubau des Reichshofstadions setzt der SC Austria Lustenau in vielen unterschiedlichen Bereichen ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Ein zentrales Element dabei auch: die konsequente Förderung des Radverkehrs.

Statt auf neue Auto-Parkflächen zu setzen, wird das Fahrrad zur bevorzugten Option für die Anreise gemacht ein Ansatz, der im österreichischen Profifußball seinesgleichen sucht. Bereits vor dem Umbau kamen rund 25–30 % der Stadionbesucherinnen und -besucher mit dem Rad. Mit dem neuen Stadion soll dieser Wert weiter steigen. Rund um das Austria-Center sind im Rahmen des Mobilitätskonzeptes 588 Fahrradbügel, 54 überdachte Plätze und rund 200 weitere freie Stellplätze geschaffen worden. Insgesamt stehen damit über 800 neue Fahrradabstellplätze zur Verfügung komfortabel, sicher und direkt am Eingangsbereich des Stadions gelegen. Dank der idealen Lage und Anbindung können auch Gäste aus der benachbarten Schweiz bequem über das grenzüberschreitende Radwegenetz anreisen.

Das Konzept wurde gemeinsam mit der Marktgemeinde Lustenau entwickelt und nun auch von unabhängiger Seite gewürdigt: Das Projekt Fahrradfreundlichstes Fußballstadion Österreichs“ wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis 2025 als Top-Projekt in der Kategorie „Mobilitätsmanagement“ nominiert.

Online-Voting bis 20. Juli: ZUR ABSTIMMUNG!

Ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und ein Modell für künftige Stadionprojekte in ganz Österreich. Weitere Maßnahmen im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts, das der SC Austria Lustenau gemeinsam mit Sustainability-Partner Bösch umsetzt, sind hier zu finden.

Rad

Rund 800 neue Fahrradabstellplätze beim Eingangsbereich zum Reichshofstadion!

ScrollToTop