Der SC Austria Lustenau geht mit der Zeit – und modernisiert sich auf allen Ebenen. Dazu gehört auch ein zeitgemäßes Bezahlsystem im neuen Stadion. Ab dem ersten Meisterschaftsspiel ist die Bezahlung an allen Verkaufsständen ausschließlich bargeldlos möglich.
Beim Eröffnungsspiel gegen den FC Augsburg gibt es noch eine Übergangsregelung: In der Taverne 1914 und bei Mike’s Bar im Austria-Dorf ist Barzahlung noch möglich, an allen anderen Verkaufsständen wird bereits bargeldlos kassiert. Bezahlt werden kann künftig mit Bankomat- oder Kreditkarte sowie per Smartphone oder Smartwatch (z. B. Apple Pay oder Google Pay). Zusätzlich steht ab dem ersten Ligaspiel eine Austria-Gutscheinkarte zur Verfügung. Diese ist in der Taverne, am Servicepoint unter der Nordtribüne sowie im Fanshop erhältlich. Die Karte ist mit 10, 20 oder 50 Euro erhältlich, nicht personalisiert und an allen Verkaufsständen einlösbar. Eine Aufladung oder Barablöse ist nicht möglich, Split-Zahlungen – etwa mit Gutschein und Karte – sind aber möglich.
Auch beim Bechersystem setzt Grün-Weiß auf Nachhaltigkeit: Alle Getränke werden ab sofort in Austria-Mehrwegbechern ausgegeben. Der Pfand beträgt zwei Euro pro Becher. Die Rückgabe ist an allen Verkaufsständen möglich, die Rückerstattung erfolgt bargeldlos – entweder auf die verwendete Bankomat- oder Kreditkarte oder auf die Austria-Gutscheinkarte. Eine Barauszahlung ist nicht vorgesehen.
Wer den Nachwuchs der Austria unterstützen möchte, kann den Becher einfach in die grün markierten Tonnen werfen. Der Pfandbetrag wird in diesem Fall automatisch als Spende verbucht. So wird der Stadionbesuch nicht nur komfortabler, sondern auch zukunftsfit – ganz im Sinne eines modernen Fußballerlebnisses an der Schützengartenstraße.
Der Countdown läuft!