2:3 Niederlage in der Sonntagsmatinee gegen Wacker Innsbruck
Dienstag, 05 November 2019Die Austria wird weiterhin nicht warm mit der Sonntagsmatinee. Vergangenen Sonntag musste sich die Austria trotz Feldüberlegenheit und Chancenplus mit 2:3 dem FC Wacker Innsbruck geschlagen geben.
Grün-Weiß erwischte an diesem Sonntag aber keinen guten Start. Bereits nach vier Minuten jubelten die Gäste aus Innsbruck über die Führung durch Raphael Galle. Nach dem frühen Gegentor war aber nur noch die Austria am Drücker und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Doch Thomas Mayer (5.), Sebastian Feyrer (20.) und Matthias Morys (30.) ließen gute Möglichkeitn in der ersten halben Stunde aus. Auch Goalgetter Ronivaldo hatte in den ersten 45 Minuten kein Glück - sein Kofpball in der 37. Minute streifte noch die Querlatte.
Nach Seitenwechsel erwischten die Gäste aus Tirol wieder ein super Start und Atshushi Zaizen erzielte von der Strafraumgrenze das 2:0 für die Innsbrucker. Die Austria brauchte danach einige Zeit, um wieder in den Rhyhtmus zu kommen, blieb aber die dominierende Mannschaft. In der 63. Minute hatte erneut Ronivaldo, die Chance auf den Anschlusstreffer, doch Meusburger verhinderte den Abschluss in letzter Sekunde. Im Gegenzug erhöhte Zaizen auf 3:0 und versetzte der Austria so den nächsten schweren Rückschlag. Die Fans auf den Rängen erwarteten sich mit dem deutlichen Rückstand nicht mehr all zu viel, doch der eingewechselte Amoy Brown ließ mit seinem Anschlusstreffer in der 71. Minute noch einmal Hoffnung aufkommen. Als dann Alexander Ranacher eine Flanke von Canadi volley im Netz versenkte, verwandelte sich das Planet Pure Stadion in einen Hexenkessel. Angetrieben von den Fans mobilisierten die Grün-Weißen die letzten Kräfte und Wacker Innsbruck rührte eifrig den Beton an. Am Ende blieben die Innsbrucker die Glücklicheren, da sie ihre Torchancen an diesem Tag eiskalt nutzten. Die Austria leidet erneut unter der Chancenauswertung und der fehlenden Stabilität im Defensivverbund.
Am kommenden Freitag, 8. November, gibt es in Amstetten die nächste Chance auf Punkte. Vor der Winterpause sind noch drei Spiele zu absolvieren. In diesen Spielen kann man sich für das Frühjahr eine gute Ausgangslage erarbeiten. Die Niederlage schmerzt zwar, aber noch ist nichts verloren.