Dem Heimerfolg nun wieder auswärts Punkte folgen lassen
Dienstag, 31 Oktober 2017Nach der Zwangspause aufgrund der ÖFB-Cup Runde geht es für Grün-Weiß endlich weiter. Am heutigen Dienstag gastiert das Team von Gernot Plassnegger beim FC Blau-Weiß Linz. Die Oberösterreicher haben erst vor einer Woche ihren Trainer gewechselt, dennoch möchte Plassnegger den Aufwärtstrend der Austria fortsetzen.
Zwei Spiele, zwei Siege, keine Gegentore - so lautet die aktuelle Bilanz des neuen Trainers der Austria. Kein Wunder, dass er und seine Mannschaft diese Serie gerne noch lange am Leben halten wollen. Dafür braucht es heute in Linz erneut eine starke Leistung, denn die Linzer sind jetzt schwer auszurechnen, nachdem Trainer Günther Groenzel beurlaubt und Sportvorstand David Wimleitner interimistisch übernommen hat.
Ein Blick zurück
Doch zunächst werfen wir den Blick zehn Tage zurück. Beim letzten Heimspiel gegen den WSG Wattens reichten 120 Sekunden, um das Reichshofstadion in ein Tollhaus zu verhandeln. Daniel “The Hammer” Sobkova verwandelte zwei Freistöße in zwei Tore und somit in drei Punkte. Speziell sein zweiter Treffer aus knapp 35 Metern Torentfernung wird lange in Erinnerung bleiben. Erst vor wenigen Tage wurde seine Freistoß-Bombe zum Tor der Runde gewählt - wir gehen noch einen Schritt weiter und nominieren “Sobal” schon mal für das Tor des Jahres. Aber nicht nur die Freistoßstore haben Lust auf mehr gemacht. Gernot Plassnegger hat die Austria-Defensive stabilisiert und auch das Spiel nach vorne zeigt bereits erste Anzeichen von Veränderung. An der Chancenverwertung darf aber dennoch weiter gearbeitet werden.
Endlich gegen BW Linz gewinnen
Der letzte Sieg unserer Grün-Weißen gegen die Oberösterreicher liegt bereits knapp viereinhalb Jahre zurück. Das hängt einerseits damit zusammen, dass die Linzer von 203/14 bis 2015/16 in der Regionalliga Ost kickten. Andererseits gab es in der letzten Saison drei Remis und eine Niederlage. Daher möchte die Austria natürlich heute unbedingt gewinnen, doch Trainer Plassnegger zeigt sich vorsichtig: “Ein Trainerwechsel bringt immer etwas Ungewissheit mit sich. System, Taktik - alles kann sich verändert haben. Wir dürfen die Linzer nicht unterschätzen, speziell angeschlagene Gegner sind meistens die gefährlichsten”. Im gleichen Atemzug gibt es aber auch die Kampfansage in Richtung Blau-Weiß: “Wir haben die letzten beiden Runde gewonnen und reisen mit Selbstbewusstsein nach Oberösterreich. Am Rückweg hätte ich gerne Zählbares im Gepäck”.
Verzichten muss Coach Plassnegger auf den zuletzt stark aufspielenden Majeed Ashimeru. Der Ghanaer hat Probleme an der Fußsohle. Auch nicht mit an Board ist Daniel Sobkova - dieser weilt beim Lehrgang zur UEFA-B-Lizenz in Bregenz. Fehlen werden krankheitsbedingt Firat Tuncer und Marcel Canadi. Joao Pedro, Paulo Victor und Sandro Djuric haben noch Trainingsrückstand. “Unser Kader ist breit genug, die Ausländerregel müssen wir nicht brechen. Jetzt müssen halt andere in die Bresche springen”, so Trainer Plassnegger. Wen und wie er heute aufstellen wird, wollte der Trainer mit Blick nach Linz nicht preisgeben nur so viel: “Wir haben gut trainiert und ich hoffe, es ist mir gelungen weiter an den richtigen Schräubchen zu drehen”.
Spielbeginn ist um 18.30, im Stadion der Stadt Linz. SkyGo überträgt am 18.15 Uhr das Spiel und drei weitere Partien in der Konferenz. Das Austria-Nachwuchsheim bleibt heute geschlossen. Übertragung nur im Austria-Café.