Daniel "The Hammer" Sobkova sichert drei Punkte gegen die WSG Wattens
Samstag, 21 Oktober 2017Im Fußball entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Schon ein einziger Freistoß kann alles verändern - noch besser ist dann, wenn zwei Freistöße den Unterschied ausmachen. 2.400 Zuschauer bekamen gestern im Reichshofstadion eine ansehnliche Partie zwischen unserer Austria und der WSG Wattens zu sehen. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, das Spiel hätte in jede Richtung kippen können. Doch Routinier Daniel Sobkova hatte an diesem Abend eigene Pläne.
Doch zunächst ein Blick auf die erste Halbzeit. In den Anfangsminuten tasteten sich beide Mannschaft ab, Chancen waren Mangelware. In Minute 7 testete Lukas Katnik Alexander Sebald am kurzen Pfosten, doch der deutsche ließ sich nicht überlisten. Nach gut 20 Minuten dann die erste Halbchance für Ronivaldo. Doch sein Kopfball war nicht druckvoll und so leichte Beute für Wattens Torhüter Oswald. Nur zwei Minuten später jubelten bereits die Fans im Reichshofstadion, der Ball im Tor der Tiroler Gäste. Doch leider ging gleichzeitig auch die Fahne des Schiedsrichterassistenten nach oben. Ashimeru hatte sich ideal gegen zwei Wattener durchgesetzt und einen Abschluss auf das lange Eck versucht. Jodel Dossou hielt zur Sicherheit den Fuß hinein, doch lt. Assistent soll er aus Abseitsposition gestartet sein - die Fernsehbilder zeigten klar, dass es sich um eine Fehlentscheidung handelte. Das aberkannte Tor erweckte aber beide Teams und so gab es Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste kamen durch Pranter (26' & 37') und Jurdik (45'+2') zu guten Abschlüssen, doch Torhüter Alexander Sebald behielt in allen Situationen die Oberhand. Auf der Seite der Gastgeber vergaben Drazan (34') und Ashimeru (42') tolle Einschussmöglichkeiten.
The Hammer macht den Unterschied
Nach der Pause gehörten die ersten Minuten den Tirolern. Pranter testete bereits nach wenigen Minuten (48') Sebald mit einem Freistoß. Erst nach gut einer Stunde kam die Austria zu weiteren Chancen, doch schlussendlich fehlte es an der Genauigkeit beim letzten Abspiel. Oftmals ging es über die Flügel mit Drazan und Dorn oder auf der anderen Seite mit Dossou und Ronivaldo. In Hälfte zwei versuchte Wattens auch mit zusätzlicher Härt die Oberhand gewinnen – fünf Mal zückte Schiedsrichter Hameter den gelben Karton auf Seiten der Gäste. Insgesamt zeigten sich die Wattener aber vor allem Offensiv zu ungenau. Einzig Kovacec testete in Minute 75 noch einmal die Reflexe von Alexander Sebald. In Minute 80 dann wohl die beste Chance der heimischen Grün-Weißen: Ronivaldo ist frei am rechten Flügel nach einem Pressball von Dorn. Doch statt einem Querpass zur Mitte ließ der Brasilianer sich zu einem Schuss hinreißen, der aber keine Gefahr darstellte. In Minute 83 begannen dann die Festspiele von Daniel Sobkova. Zuvor wurde Ronivaldo direkt am 16er der Gäste gefoult. Für den fälligen Freistoß stellte sich natürlich gleich unsere Nummer 17 bereit. Ohne lange zu fackeln setzte der langjährige Austrianer den Ball unhaltbar ins Tormanneck. Nur 120 Sekunden später unterstrich The Hammer, wieso er so genannt wird. Aus 34,5 Metern zimmerte er den Ball mit einer genialen Schusshaltung ins linke Kreuzeck. Im Reichshofstadion gab es kein Halten mehr – diesen Jubel haben sicherlich auch die Nachbarn gehört – Sobkova ließ es sich nicht nehmen und feierte ausgiebig mit den Fans auf der Nordtribüne. Danach war Schluss, Wattens konnte sich nicht mehr aufbäumen und musste so ohne Punkte die Heimreise antreten.
Am Dienstag, 31. Oktober 2017, geht es weiter - vorher steht die nächste Runde im ÖFB-Cup an - da trift die Austria auswärts auf den FC Blau-Weiß Linz.